
Belege über (illegales) Whiskybrennen in der Region um das Städtchen Tain reichen bis in den Zeitraum um 1700 zurück, jedoch erst seit 1843 wird mit der Glenmorangie Distillery ein legaler Whisky hergestellt. Die Brennerei war die erste, die im großen Stil anfing, ihren Whisky in anderen Fässern nachzureifen. Über die Jahre wurde die Destillerie öfter erweitert, jedoch blieb man bewusst bei den kleinen aber dafür hohen Brennblasen, die so in ihrer Form einzigartig in ganz Schottland sind.
Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare reifte zuerst in ehemaligen Bourbonfässern und erhielt im Anschluss eine Nachreifung in Sherryfässern. Abgefüllt mit 43 % vol. Alkohol.
Aroma: Anklänge von hellen Trockenfrüchten, Süße und Würze im Mix, gedeckt florale Noten, Eiche.
Geschmack: Süß mit Honig und Malzzucker, blumig und frisch, Trockenaprikosen und leicht würzig-trockene Eiche.
Belege über (illegales) Whiskybrennen in der Region um das Städtchen Tain reichen bis in den Zeitraum um 1700 zurück, jedoch erst seit 1843 wird mit der Glenmorangie Distillery ein legaler Whisky hergestellt. Die Brennerei war die erste, die im großen Stil anfing, ihren Whisky in anderen Fässern nachzureifen. Über die Jahre wurde die Destillerie öfter erweitert, jedoch blieb man bewusst bei den kleinen aber dafür hohen Brennblasen, die so in ihrer Form einzigartig in ganz Schottland sind.
Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare reifte zuerst in ehemaligen Bourbonfässern und erhielt im Anschluss eine Nachreifung in Sherryfässern. Abgefüllt mit 43 % vol. Alkohol.
Aroma: Anklänge von hellen Trockenfrüchten, Süße und Würze im Mix, gedeckt florale Noten, Eiche.
Geschmack: Süß mit Honig und Malzzucker, blumig und frisch, Trockenaprikosen und leicht würzig-trockene Eiche.
- Insured shipping with DHL
- Delivery time 1-2 working days
- 30-day money-back guarantee
- Purchase on account possible
Share and get a 15% discount!
Simply share this product in one of the following social networks and you will receive a 15% discount!