
Ein lokaler Bauer namens George Connell gründete die Glengoyne Distillery im Jahre 1833 in den südlichen Highlands. Allerdings unter dem Namen "Burnfoot of Dumgoyne". Im Jahr 1861 wurde sie dann in Glenguin Distillery umbenannt. Erst im Jahr 1906 erhielt sie nach dem Verkauf an die Gebrüder Lang den uns heute bekannten Namen "Glengoyne". Die Single Malts der Brennerei erscheinen zum einen sehr großen Teil mit Altersangabe.
Glengoyne Legacy Chapter Three reifte für nicht definierte Zeit in ehemaligen Sherryfässern. Abgefüllt mit 48 % vol. Alkohol, ohne Farbstoff und nicht kältefiltriert.
Aroma: Fruchtig und frisch mit reifen Obstnoten, aromatischer Süße, Biskuitkuchenteig, etwas Zimt.
Geschmack: Süß mit Vanille und Honig, hellfruchtig mit Pfirischen und Quitte, trockenes Eichenholz.
Ein lokaler Bauer namens George Connell gründete die Glengoyne Distillery im Jahre 1833 in den südlichen Highlands. Allerdings unter dem Namen "Burnfoot of Dumgoyne". Im Jahr 1861 wurde sie dann in Glenguin Distillery umbenannt. Erst im Jahr 1906 erhielt sie nach dem Verkauf an die Gebrüder Lang den uns heute bekannten Namen "Glengoyne". Die Single Malts der Brennerei erscheinen zum einen sehr großen Teil mit Altersangabe.
Glengoyne Legacy Chapter Three reifte für nicht definierte Zeit in ehemaligen Sherryfässern. Abgefüllt mit 48 % vol. Alkohol, ohne Farbstoff und nicht kältefiltriert.
Aroma: Fruchtig und frisch mit reifen Obstnoten, aromatischer Süße, Biskuitkuchenteig, etwas Zimt.
Geschmack: Süß mit Vanille und Honig, hellfruchtig mit Pfirischen und Quitte, trockenes Eichenholz.
- Envío asegurado con DHL
- Plazo de entrega 1-2 días laborables
- 30 días de garantía de devolución
- Posibilidad de compra a cuenta
¡Comparte y consigue un 15% de descuento!
Simplemente comparte este producto en una de las siguientes redes sociales y desbloquearás un 15% de descuento.